SI Club Merzig-Saarlouis ist Premiumpartner des Kooperationsprojekts der Landesmedienanstalt Saarland
Das Kooperationsprojekt “Courage im Netz - Gemeinsam gegen Hass und Hetze” hat sich dem Schutz von Freiheit und Demokratie im Netz verschrieben. Die Werte unserer Gesellschaft gelten innerhalb des Internets genauso wie außerhalb. Schutzleistungen und Rechtsgüter sollen mit der Initiative in Telemedien besser durchgesetzt werden.
Hass und Hetze im Internet sind keine Seltenheit. Seit Jahren steigt die Zahl der Opfer von digitaler Gewalt, von Bedrohungen im Netz, von Cybermobbing und Hasskommentaren insbesondere in sozialen Medien stetig an. Diese Art von Anfeindungen verhindern eine offene demokratische Kommunikation und ein gutes Unterhaltungs- und Diskussionsklima im Netz.
Aufgrund der erhöhten Anzahl von Hasskommentaren und dem damit einhergehenden Haftungsrisiko auf eigenen Internetseiten oder Social Media Accounts sahen sich Einrichtungen bisher gezwungen, unzulässige Kommentare zu entfernen.
Hasskommentare oder ‑beiträge sollen nicht nur gelöscht, sondern müssen auch konsequent strafrechtlich geahndet werden.
Um Rechtsdurchsetzung im Netz zu gewährleisten, ermöglicht die Initiative „Courage im Netz - Gemeinsam gegen Hass und Hetze“ teilnehmenden Partner:innen effiziente Verfahrensabläufe bei der Anzeigenerstellung strafrechtlich relevanter Sachverhalte und stellt klare Ansprechpartner:innen zur Seite, um den verfahrenstechnischen Prozess insgesamt zu vereinfachen.
Zugleich setzt das Projekt mit einem präventiven Ansatz auf markierende und deeskalierende Aktivitäten im Netz sowie auf Schulungen zum disziplinierten Streiten.
Eine bedienungsfreundliche Anzeigenerstattung finden Sie bei der Onlinewache des Saarlandes unter www.saarland.de/polizei/DE/onlinewache
Das Projekt setzt auf eine breite gesellschaftliche Basis nach dem Motto "Das Saarland zeigt Flagge gegen Hass und Hetze".
Mehr zum Projekt erfahren Sie hier: https://www.lmsaar.de/Courage