Europa-Denkmalverein-Berus ehrt unsere Clubschwester für ihr Engagement für die europäische Idee
Auf Vorschlag der Präsidentin des Vereins, Bettina Altesleben, wurde Elfriede Klein aus Felsberg am 6. Juni 2025 mit der Europa-Medaille ausgezeichnet.
Zu der feierlichen Verleihung in Felsberg hieß Frau Altesleben zahlreiche Gäste willkommen, die Elfriede Klein die Ehre erwiesen, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, ehemalige und aktuelle kommunale Verantwortliche, Repräsentanten von Vereinen und Verbänden sowie langjährige Weggefährten von beidseits der Grenzen.
Laudatio
In seiner Laudatio ließ Georg Stockhausen auf anschauliche Weise das Wirken von Elfriede Klein für die deutsch-französische Verständigung und Freundschaft Revue passieren. Seit ihrer Jugend hat sie sich auf vielfältige Weise für mehr Brüderlichkeit unter den Menschen im Herzen Europas eingesetzt. Die profunde Kennerin von Leben und Kultur beiderseits der Grenze hat in ihrem beruflichen Leben viele deutsch-französische Projekte initiiert und realisiert und darüber hinaus viele Kulturreisen nach Frankreich, auch in weniger bekannte Regionen und Städte, durchgeführt.
Auch für die Deutsch-Französische Gesellschaft DFG in Saarbrücken ist sie in diesem Sinne tätig geworden. Sie war und ist vom europäischen Gedanken der Verständigung durch Kennenlernen und Begegnung beseelt.
Sie ist Vorstandsmitglied in der Stiftung Frieden lernen - Frieden schaffen, wodurch sie u.a. auch Mittel für europäische Projekte z.B. an Schulen ermöglicht hat. Darüber hinaus ist sie Beisitzerin im Vorstand der Peter-Wust-Gesellschaft, die sich zur Aufgabe gemacht hat, das geistige Erbe des saarländischen Philosophen Peter Wust zu pflegen.
Für die Soroptimistinnen hat Elfriede grenzüberschreitende Aktionen wie die Pflanzung unserer Rose „Soroptimist Women’s Voice“ durchgeführt, zuletzt zum Weltfrauentag im März 2025 in Saverne.
Im Anschluss an die Laudatio überreichte Präsidentin Bettina Altesleben Elfriede Klein die Europa-Medaille mit der dazu gehörenden Urkunde.
Mehrere Gäste drückten in ihren Ansprachen ihre Wertschätzung für Elfriede aus und gratulierten ihr. Elfriede bedankte sich aufs Herzlichste bei allen.
Das Schlusswort sprach Bürgermeisterin Anne Yliniva-Hoffmann, die auch als Vizepräsidentin des Europa-Denkmal-Vereins Berus fungiert. Sie erinnerte an das gemeinsam in Europa Erreichte und an die Aufgabe, Europa in Zukunft gemeinsam weiter zu gestalten.
Die festliche Veranstaltung umrahmten stimmungsvoll Christine und Thomas Bernardy mit Gesang und Klavier sowie Helmut Bulle mit der Trompete.
Die Festveranstaltung klang bei einem Vin d’honneur aus; im persönlichen Gespräch wurde der Geehrten persönlich gratuliert, bestehende Kontakte konnten gepflegt und neue geknüpft werden.
Die Soroptimistinnen von SI Club Merzig-Saarlouis gratulieren Clubschwester Elfriede sehr herzlich zu dieser Ehrung.
Der Europa-Denkmalverein-Berus e.V. ehrt mit der Verleihung seiner Europa-Medaille Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich mit ihrem Wirken und Engagement der europäischen Idee verschrieben haben und sich sichtbar dafür einsetzen. In unserer Großregion gilt dies besonders für die Verdienste um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und für die Bemühungen um die freundschaftliche Verbundenheit zu unseren Nachbarn.