Ehrenamtlich und solidarisch gegen Armut und Lebensmittelverschwendung
Nicht alle Menschen können sich eine ausgewogene Ernährung leisten – und gleichzeitig werden Unmengen an Lebensmitteln verschwendet.
Die Tafeln in Deutschland schaffen einen Ausgleich. Ihr Ziel ist es, qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden können, an Menschen in Not zu verteilen.
Am 19. Mai 2025 übergaben drei Vertreterinnen von SI Merzig-Saarlouis einen Scheck über 500,00 € an die Tafel in Merzig, ein Erlös aus unserer Adventskalender-Aktion 2024.
Herr Frank Paqué, Leiter der Tafel, führte durch die Räumlichkeiten und berichtete engagiert über die Arbeit und die ständigen Herausforderungen, die die Tafel in Merzig meistert.
Mission und Arbeit der Tafeln
1993 gründete sich die erste deutsche Tafel in Berlin. Inzwischen gibt es über 970 Tafeln bundesweit. Die Tafeln sind damit die größte sozial-ökologische Bewegung in Deutschland, die Lebensmittel rettet und an armutsbetroffene Menschen weitergibt. Damit leisten sie einen Beitrag zum Klimaschutz und zählen als Umweltorganisation.
Die Arbeit der Tafeln steht unter dem Leitbild von Nachhaltigkeit, Humanität, Gerechtigkeit, Teilhabe und sozialer Verantwortung.
Gemäß den UN-Nachhaltigkeitszielen hat sich Deutschland dazu bekannt, die Lebensmittelverschwendung bis 2030 pro Kopf zu halbieren, dies auch mit Hilfe der Tafeln.
265.000 Tonnen Lebensmittel retten die über 970 Tafeln in Deutschland durchschnittlich pro Jahr. Eine flächendeckende Infrastruktur aus Zwischen-, Kühl- und Tiefkühllagern ist entscheidend, damit auch die großen Spendenmengen direkt von den Herstellern gerettet werden können. Groß bedeutet bei den Tafeln: alles über fünf Europaletten.
Die Merziger Tafel
Die Tafel Merzig e.V. ist seit 2012 in Trägerschaft der evangelischen Kirchengemeinde Merzig. Ca. 50 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in Merzig zweimal, in Beckingen und Perl einmal in der Woche im Einsatz. In Perl ist der VdK Kooperationspartner vor Ort und stellt Personal und Räumlichkeiten zur Verfügung.
Pro Jahr gibt die Tafel in Merzig etwa 110 Tonnen Lebensmittel an den drei Orten aus. Sie betreut ca. 350 Haushalte mit mehr als 400 Kindern und Jugendlichen. Ein Drittel der Bezugsberechtigten sind Rentnerinnen und Rentner.
Regelmäßig werden etwa 20 örtliche Supermärkte, Bäckereien und andere Lebensmittelgeschäfte angefahren und dort Lebensmittel- und Warenspenden eingesammelt. Die Lebensmittel sind noch gut erhalten, können aber nicht mehr in den regulären Verkauf. Die Gründe dafür sind unterschiedlich: mal steht das Mindesthaltbarkeitsdatum kurz bevor, mal sind es Saisonartikel, mal wurden die Artikel falsch etikettiert.
Lebensmittel, die nach der Ausgabe übrigbleiben, werden am Abend von einem Bauern bei der Tafel abgeholt und finden als Tiernahrung Verwendung. Der abschließend entstehende verwertbare Müll reduziert sich somit deutlich.
Kosten
Die Arbeit der Tafeln basiert zum Großteil auf Spenden, wozu neben Geld- auch Sach- und Zeitspenden zählen.
Die jährlichen Kosten der Tafel Merzig belaufen sich auf etwa 80.000,00 €. Ein Posten hiervon ist die Miete in Merzig. Kosten verursachen u.a. auch zwei Kühlwagen, die gefrierguttauglich sind.
Mit dem sogenannten „fixen Euro“, der Eigenbeteiligung der Empfänger (je nach Haushaltsgröße 3,00 € oder 5,00 €.), entstehen Einnahmen, die einen kleinen Teil der Kosten tragen können. Die weiteren Einnahmen müssen über Spenden angeworben werden.
Die erfreuliche Nachricht von Herrn Paqué an diesem Nachmittag lautete, dass aus finanzieller Hinsicht die Lebensmittelausgabe bis Ende Dezember 2025 gewährleistet ist.
Weniger erfreulich hingegen sei jedoch, dass das vorhandene Lastenfahrrad, mit dem innerhalb des Ortes nicht mehr mobile Kundinnen und Kunden beliefert werden, zurzeit leider ohne Fahrer ist und daher nicht eingesetzt werden kann..
Wir bedanken uns bei Herrn Paqué für den interessanten Einblick in die Arbeit der Tafel Merzig. Dies hat uns gezeigt, wie wichtig unsere Unterstützung ist und auch zukünftig sein sollte.
Mehr zu der Tafel Merzig e.V. können Sie hier erfahren.