Am 26. April 2023 übergab Präsidentin Renate Memmesheimer einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro.
Nicht alle Menschen haben ihr "täglich Brot", deshalb wurden die Tafeln ins Leben gerufen.
Immer mehr Menschen in unserem Umfeld sind von Armut und auch immer mehr von Altersarmut betroffen. Gerade in der aktuellen Zeit mit schnell steigenden Preisen und steigenden Wohnungs- und Energiekosten können sich immer weniger Menschen Lebensmittel in benötigtem Umfang leisten.
Die Tafeln sorgen mit dafür, dass Lebensmittel, die zwar noch qualitativ einwandfrei sind, aber nicht mehr in den regulären Verkauf kommen, "auf dem Teller statt in der Tonne" landen. So leisten die Tafeln für viele Menschen elementare Dienste.
Aber auch die Tafeln selbst benötigen Unterstützung, daher werden Geldspenden dringend für die Arbeitsfähigkeit der Tafel benötigt. So können sie ihr vielseitiges Angebot an Hilfen für Bedürftige weiter ausbauen und konsolidieren.
Die Lebacher Tafel ist in Trägerschaft des Caritasverbandes und wird von der Diakonie mit unterstützt. Derzeit engagieren sich 50 ehrenamtliche Mitarbeiter und Mirabeiterinnen. Sie sammeln die Lebensmittel aus 20 Geschäften, Märkten, Discountern, Bäckereien und Metzgereien, sortieren, verpacken und verteilen sie direkt an die bedürftigen Menschen vor Ort. Die Tafel Lebach versorgt so jede Woche aktuell 120 Haushalte aus Lebach, Schmelz und Heusweiler.
Die Ausgabe der Lebensmittel erfolgt donnerstags ab 13.15 Uhr bis 16.30 Uhr.
Nähere Informationen finden Sie unter www.caritas-saar-hochwald.de/hilfe-beratung/ergaenzende-hilfen/tafeln/lebach/lebach