Soroptimist Club Merzig-Saarlouis unterstützt erneut das „Projekt „Regenbogen“ der Saarländischen Krebsgesellschaft e.V.
Am 14. Juni übergaben Präsidentin Renate Memmesheimer und Dr. Anja Blaes-Salz an Sabine Rubai, der Geschäftsführerin der Saarländischen Krebsgesellschaft, einen Spendenscheck in Höhe von 2.000 €
Seit 2019 besteht das „Projekt Regenbogen“ der Saarländischen Krebsgesellschaft. Es rückt die speziellen Bedürfnisse von Kindern krebskranker Eltern in den Fokus und bietet ihnen passende Hilfe und Unterstützung. Denn mit der Diagnose ‚Krebs‘ wird nicht nur das Leben des erkrankten Elternteils, sondern auch das ihrer Kinder auf den Kopf gestellt.
Sprechstunden und erlebnispädagogische Gruppenangebote
Je nach Alter reagieren Kinder und Jugendliche unterschiedlich auf die Diagnose des erkrankten Elternteils. Qualifizierte Psychoonkolog:innen und Sozialpädagog:innen für Kinder und Jugendliche unterstützen hier in speziellen Sprechstunden die Kinder und Jugendlichen. Sie können hier frei über ihre eigenen Sorgen, Probleme und Ängste sprechen und erhalten die Unterstützung, die sie im Einzelfall benötigen.
Um dem Alltag zu entfliehen und um auf andere Gedanken zu kommen, ermöglicht das Projekt betroffenen Familien zusätzlich kostenfreie Auszeiten. Ausflüge und besondere Momente wie z.B. Austoben beim Bowling, ein Nachmittag auf dem Bauernhof, Schatzsuche, Comics zeichnen oder das fröhliche Advents-Backen stehen auf dem Programm. Diese Unternehmungen sorgen für Abwechslung und ein wenig Abstand. Darüber hinaus lernen sich bei diesen erlebnispädagogischen Aktionen betroffene Familien kennen, können sich untereinander austauschen und sich gegenseitig unterstützen.
Das „Projekt Regenbogen“ der Saarländischen Krebsgesellschaft e.V. finanziert sich über Spenden und freiwillige Zuwendungen.
Mehr erfahren Sie unter https://www.krebsgesellschaft-saar.de/beratung/projekt-regenbogen-angebot-fuer-kinder-krebskranker-eltern